Bilderwelten verleihen einem Unternehmen oder einer Marke idealerweise ein visuell einprägsames „Gesicht“. Sie geben uns wichtige Orientierungshilfen über die klassischen Elemente des Corporate Design hinaus. Bei ihrer Entwicklung zählt nicht nur der Inhalt der Abbildung, sondern auch, WIE er inszeniert wird: der Umgang mit Form, Raumaufteilung, Farbe, Proportionen, etc.
Das Zentrale Institut für Weiterbildung der UdK wurde anläßlich des 5-jährigen Bestehens umbenannt in Berlin Career College (BCC). Zu diesem Anlass wurde eine neue Corporate Imagery (Bilderwelt) vorgestellt, welche wir gemäß dem Leitbild von Prof. Dieter Georg Herbst mit ihm gemeinsam entwickelten.
Unsere Intention ist, mit den Halbportraits der Menschen des BCC eine formale Bühne zu schaffen, die Inhalte und symbolhafte Aussagen als zentrale Kommunikationselemente in Szene setzt. Es entsteht eine Kommunikationskette von der linken Person zur rechten, die dann wiederum ihre Message eindringlich an uns „überträgt“ – mit stark apellativem Charakter, sodass wir genauer hinschauen werden..
Besonders spannend gestaltete sich die Fotosession mit den Laienmodels der Hochschule. Durch die betont klare, deutliche Abbildung der Gesichtszüge und Mimik der Personen entstanden interaktive Bilder von großer Intensität.